Barrierefreie Audiodateien

Was du tun kannst, um deine Inhalte für alle zugänglich zu machen

Barrierefreiheit im Internet umfasst nicht nur visuelle Inhalte wie Texte und Bilder, sondern auch Audiodateien. Menschen mit Hörbeeinträchtigungen oder Taubheit können Audiomaterial oft nicht uneingeschränkt nutzen. Daher ist es wichtig, deine Audiodateien barrierefrei zu gestalten. In diesem Beitrag erfährst du, welche Maßnahmen du ergreifen kannst, welche Tools dir dabei helfen und welche gesetzlichen Anforderungen du beachten musst.

Warum sind barrierefreie Audiodateien wichtig?

Barrierefreie Audiodateien ermöglichen es Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, dieselben Informationen zu erhalten wie hörende Menschen. Dies fördert die Inklusion und stellt sicher, dass niemand von den Inhalten ausgeschlossen wird. Gleichzeitig können alle Nutzer*innen von barrierefreien Inhalten profitieren, z. B. in lauten Umgebungen, in denen der Ton nicht gehört werden kann.

Gesetzliche Vorgaben zur Barrierefreiheit von Audiodateien

Verschiedene Gesetze und Richtlinien fordern, dass Audiodateien barrierefrei zur Verfügung gestellt werden. Dazu zählen:

Maßnahmen zur barrierefreien Gestaltung von Audiodateien

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du Audiodateien zugänglich machen kannst:

  1. Transkripte bereitstellen: Ein Transkript ist eine schriftliche Version des gesprochenen Inhalts. Es ermöglicht Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, den Inhalt zu lesen, anstatt ihn hören zu müssen.
    • Stelle sicher, dass das Transkript den gesprochenen Text genau wiedergibt und alle wichtigen Geräusche und Musik beschreibt.
    • Transkripte sollten direkt unter der Audiodatei oder in unmittelbarer Nähe auf der Seite verfügbar sein.
  2. Audiodeskriptionen und visuelle Unterstützung: Wenn dein Audio visuelle Inhalte oder relevante Geräusche enthält, die nicht allein durch den Ton verständlich sind, solltest du eine Audiodeskription bereitstellen.
  3. Barrierefreie Audio-Player verwenden: Achte darauf, dass der Player, den du verwendest, barrierefrei ist, also mit Tastatur steuerbar und gut sichtbar ist.
  4. Audioqualität verbessern: Gute Tonqualität ist entscheidend. Sorge dafür, dass die Audiodateien deutlich gesprochen sind und Hintergrundgeräusche minimiert werden.

Hilfsmittel zur Erstellung barrierefreier Audiodateien

Es gibt zahlreiche Tools, die dir helfen, Audiodateien barrierefrei zu gestalten:

  • Sonix: Ein Tool, das Audiodateien automatisch transkribiert.
  • Happy Scribe: Ein weiteres Transkriptions-Tool mit hoher Genauigkeit.
  • Audacity: Kostenloses Programm zur Verbesserung der Audioqualität, das dir hilft, Rauschen zu minimieren und den Ton zu optimieren.

Fazit: Audiodateien barrierefrei gestalten

Die barrierefreie Gestaltung von Audiodateien ist ein wichtiger Schritt, um deine Inhalte zugänglich und inklusiv zu machen. Durch Transkripte, Audiodeskriptionen, barrierefreie Player und die Verbesserung der Audioqualität stellst du sicher, dass deine Website für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen ebenso nutzbar ist wie für alle anderen.

Du möchtest weitere Informationen haben, wie du Audiodateien in WordPress erstellen kannst? Dann klicke hier.